Suppenschildkröte Chelonia mydas
Stephania, eine blinde Suppenschildkröte,
lebt seit Juli 2000 bei uns. Von Kindern
wurden ihr absichtlich die Augen ausgestochen, weshalb
wir uns jetzt um sie kümmern und versuchen ihr die bestmöglichste
Lebensqualität geben. Anfangs hat Archelon (griechische
Vereinigung zum Schutz der Meeresschildkröten) Stephania
aufgenommen und versorgt. Sie ist bei vielen beliebt, die Aquaworld
jedes Jahr besuchen
Suppenschildkröten kann man in griechischen Gewässern
beobachten, da sie diese durchqueren müssen, um zu ihren Nistplätzen in der
Türkei und auf Zypern zu gelangen.
Riesensmaragdeidechse Lacerta trilineata
Dino, die Riesensmaragdeidechse, ist einer der Stars hier
bei
Aquaworld. Er hat sich schon mit tausenden von Besuchern fotografieren lassen.
Er ist so daran gewöhnt, dass er schon gar nicht mehr versucht zu fliehen - er
weiß schon, woher er seine nächste Heuschrecke bekommen wird!
Die Riesensmaragdeidechse ist die größte auf Kreta heimische
Eidechsenart. Normalerweise ist diese Art sehr scheu und versteckt sich bei der
kleinsten Störung.
Gefleckter Walzenskink Chalcides ocellatus
Den Gefleckten Walzenskink sieht man tagsüber meistens auf
sonnigen Plätzen sitzen. Da sich der Walzenskink schlangenähnlich bewegt, wenn
er davonläuft, wird er oftmals für eine Schlange gehalten.
Der Skink hat hier auf Kreta den unglücklichen Ruf,
giftig zu sein. Natürlich ist dies nicht der Fall und diese sehr scheuen,
kleinen Eidechsen brauchen unsere Hilfe und unseren Schutz. Wir, in
Aquaworld, versuchen dies
den Einheimischen zu vermitteln.
Mauergecko Tarentola mauritanica
Den Mauergecko und den Europäische Halbfingergecko findet man
auf Kreta oft in den Häusern. Erschrecken Sie nicht,
wenn Sie ein solches Exemplar an Ihrer Schlafzimmerwand finden - beide sind
professionelle Fänger fliegender Insekten!
Und etwas, das Stechmücken fängt und isst, kann doch nicht
schlecht sein, oder?
Europäischer Halbfingergecko Hemidactylus turcicus
Etwas dunkler gefärbt als sein Cousin oben, hat der Europäische
Halbfingergecko eine ähnliche Lebensart.
Wenn sich die beiden Geckoarten bedroht fühlen, lassen sie
oftmals ihre Schwänze fallen und laufen davon. Diese grausam erscheinende
Verhaltensweise ist eigentlich nichts weiter als ein sehr nützlicher
Schutzmechanismus. Der abgeworfene Schwanz zuckt noch einige Sekunden. Der Gecko
hofft nun, dass sein Angreifer den Schwanz als kleinen Snack ansieht und er
davonlaufen kann, sodass der kleinen schlauen Eidechse schon bald in Ruhe ein neuer
nachwachsen kann.
Balkanzornnatter Hierophis gemonensis (Coluber gemonensis)
Die Balkanzornnatter ist, wie alle auf Kreta heimischen Schlangen, harmlos
für Menschen. Trotzdem kann sie kräftig zubeißen, wenn sie sich bedroht fühlt.
Die Balkanzornnatter bevorzugt trockene, felsige oder steinige Gegenden, wo sie
sich in der Nähe eines Schlupfloches sonnen und bei Gefahr zurückziehen kann.
Diese Art kann bis zu einem Meter lang werden. Viele Schlangen sind aber
kleiner. Hauptsächlich ernähren sie sich von Reptilien und kleinen Säugetieren,
manchmal auch von Jungvögeln.
Leopardnatter Zamenis situla (Elaphe situla)
Die Leopardnatter, die von vielen als die hübscheste Schlange Europas
bezeichnet wird, hat ihren Namen von der rot-bräunlichen Musterung entlang ihres
Rückens. Lassen Sie sich von dem "V"-förmigen Fleck hinter ihrem Kopf nicht
verwirren - hier auf Kreta gibt es keine Vipern!
Von Größe und Essgewohnheiten her, ähnelt die Leopardnatter der Balkanzornnatter,
bevorzugt aber feuchtere Gebiete, wie Sümpfe, oder Swimmingpools, genauso wie
trockenere Teile der Insel.
Würfelnatter Natrix tessellata
Die Würfelnatter ist eng mit der Ringelnatter (natrix natrix) verwandt und
pflegt ähnliche Gewohnheiten. Die meiste Zeit verbringt die sie mit der Jagd
unter Wasser - egal ob Salz- oder Süßwasser. Wie sich daraus schließen lässt
ernährt sie sich hauptsächlich von Fisch, aber auch Frösche und Kröten zählen zu
ihrer Beute.
Wenn sie sich bedroht fühlt, kann die Würfelnatter eine ekelerregend
riechende Flüssigkeit ausstoßen - das ist ihr Mittel um unwillkommene Besucher
abzuschrecken!
 Katzennatter Telescopus fallax
Die Katzennatter ist die einzige auf Kreta heimische Schlange, die über ein
Gift verfügt. Da sich die winzigen Fangzähne aber im hinteren Teil ihres Mauls
befinden, wird sie als ungefährlich bezeichnet. Diese Schlangenart ernährt sich
ausschließlich von Eidechsen. Das Gift benützt sie, um die Eidechse zu lähmen,
bevor sie diese verschlingt.
Die Katzennatter unterscheidet sich auch dadurch von anderen kretischen
Schlangen, da sie nachts jagt, wenn die Eidechsen schläfrig und langsam sind.
Dadurch ist sie ohne Zweifel die Schlangenart Kretas, der man am wenigsten
begegnen wird.
Laubfrosch Hyla arborea
Diese wunderbaren, kleinen Laubfrösche gibt es reichlich auf Kreta und sie
werden im Frühling zu tausenden an Swimmingpools und anderen Süßwasserquellen
beobachtet.
Als Teil ihrer Tarnungsstrategie können sie ihre Farbe wechseln. Manchmal
nehem sie auch so eine reflektierende Gestalt an, dass die Besucher von
Aquaworld sie für ein Plastikteil halten!
Wechselkröte Pseudepidalea viridis (Bufo viridis)
Die Wechselkröte sieht aus, als ob sie mit Militär-Tarnkleidung ausgestattet
wurde. Man kann sie das ganze Jahr über unter Baumstämmen und Felsen finden - es
muss nur etwas regnen, damit sie dort herauskommt. Im Frühling können ihre
Laute einen geisterhaftenTon annehmen, was wirklich nervtötend sein kann.
Einige Biologen meinen, dass es in der DNS der kretischen Wechselkröte
ausreichende Abweichungen zu der DNS der Kröten auf dem Festland gibt, sodass man
erwägen sollte, die kretische Wechselkröte in eine
eigene Unterart
einzuteilen.
Balkan-Bachschildkröte Mauremys rivulata
Es scheint so, dass überall, wo es Süß- oder Brackwasser
auf Kreta gibt, auch
die Balkan- Bachschildkröte ist. Diese Wesen lieben es am Ufer ihres zu Hauses
zu liegen und sich zu sonnen. Sie verschwinden aber
mit einem lauten "Plop" im
Wasser, wenn man sich ihnen nähert.
Kreta ist für die Balkan-Bachschildkröte warm genug, sodass sie das ganze
Jahr über aktiv bleibt. Wenn es aber nötig ist, vergräbt sie sich im Schlamm
und schläft so lange Zeit.
Breitrandschildkröte Testudo marginata
Adam ist eine etwas verrückte, einäugige Breitrandschildkröte, der es Spaß
macht den Besuchern durch den Garten zu folgen und ihnen liebevoll in die Füße
und Handtaschen zu beißen. Er wurde vor einigen Jahren Aquaworld übergeben, da
seine Besitzer ihn nicht mehr wollten - manchmal kann man sehen warum!
Obwohl offiziell keine "modernen" Schildkröten auf Kreta heimisch sind, sieht
man jedes Jahr mehr und mehr auftauchen. Das lässt und darauf schließen, dass
entflohene Haustiere sich dieser, für sie idealen Umgebung, angepasst haben.
Maurische Landschildkröte Testudo graeca
Elle ist eine ruhige, weibliche Maurische Landschildkröte, die ihren Sommer
mit zehn anderen verschiedenen Schildkröten im Garten von Aquaworld verbringt.
Eigentlich wurde sie El Greco getauft - da sie ja eine griechische
Landschiedkröte ist. Als sie eines Tages aber ein Ei legte, haben wir
ihren Namen in Elle umgeändert, da das für uns als der einzige Weg erschien, sie
nicht dureinander zu bringen!
Unechte Karettschildkröte Caretta caretta
Wir freuen uns, sagen zu dürfen, dass Miss Calypso nicht mehr in Aquaworld zu
sehen ist. Diese junge Karettschildkröte war in einem Fischernetz gefangen und
hatte sich an den Nylonfäden schwer verwundet, als sie versuchte zu entkommen.
Glücklicherweise ist sie dabei nicht ertrunken. Nach 24 Stunden bei uns wurde
sie zu Archelons (Griechische Vereinigung zum Schutz der Meeresschildkröten)
Rettungsstation außerhalb von Athen geflogen, wo sie sich wieder vollständig
erholte und hinterher entlassen wurde.
Wir sind davon überzeugt, dass gesunde Meeresschildkröten nicht in
Gefangenschaft gehalten werden sollten!
Es ist wichtig, dass jedes dieser alten
Spezies, überlebt.
|