Nil Krokodil Crocodylus niloticus
Absolut gegen die internationalen Handelsbedingungen, wurde
Snap als ein frisch geschlüpftes Nil Krokodil 2001 in einer griechischen
Tierhandlung zum Verkauf angeboten. Wir kauften ihn, um ihn aus diesen
schrecklichen Verhältnissen zu befreien und ihm ein wahrscheinlich miserables
und kurzes Leben zu ersparen.
Snap geht es gut und er wächst schnell. Da wir in Auqaworld
aber auf Dauer nicht genug Platz haben, müssen wir bald ein anderes zu Hause für
ihn finden.
Burma-Tigerpython Python molurus bivittatus
Burma, die 2001 als 60 Zentimeter lange, frisch geschlüpfte
Tigerpython zu uns kam, ist seitdem bemerkenswert gewachsen. Zur Zeit
lässt sie es sich bei zwei - manchmal auch drei -Truthahnschenkeln pro Woche
gutgehen!
Als weibliche Burma-Tigerpython kann sie 6 Meter lang werden
und bis zu 100 Kilo wiegen. Männchen können nur 20 Kilo schwer werden!
Leguan Iguana iguana
Mr Prickles herrscht hier - er ist der Boss! Als der König
des Reptiliengartens versteht dieser Leguan das Wort "Nein!" absolut nicht und
macht was er will. Er hat aber gesagt, dass er
nicht so wild ist und er erlaubt, dass man Fotos mit ihm macht.
Leguane sind mitunter die größten Echsen, die gewöhnlich
als Haustier gehalten werden. Sie können bis zu 30 Jahre alt, 2 Meter
lang und 12 Kilo schwer werden - das heißt einiges an
Arbeit!
Hardun Laudakia stellio
Twitch ist ein guter Freund von Dino und Mr Prickles. Er lebt
seit 2001 in Aquaworld und stammt ursprünglich von Zypern. Sein Lieblingsspiel
ist "Totstellen". Dann liegt er
bewegungslos auf dem Rücken und streckt alle vier
Beine von sich - ganz klar ein Schutzmechanismus, den Harduns sehr nützlich finden!
Harduns leben auf vielen griechischen Inseln und auch in
Nord-Afrika.
Leopardgecko Eublepharis macularis
Spot, der Leopardgecko, genießt sein Leben in Aquaworld mit seinem Harem
weiblicher Gefährtinnen - inklusive Lump und Bump. Bis jetzt gibt es leider nur
einen kleinen Nachkommen - aber wir hoffen, dass es bald mehr Nachwuchs geben
wird!
Ursprünglich stammen Leopardgeckos aus Indien, Pakistan und Afganistan. Sie werden heute aber in Gefangenschaft gezüchtet und sind in Zootierhandlungen
erhältlich.
Rote Königsnatter oder Milchschlange Lampropeltis triangulum annulata
Tabasco ist im Jahr 2001 geschlüpft und hat nun eine Länge von 50 Zentimetern
erreicht. Diese wunderschönen Schlangen können höchstens 80 Zentimeter lang
werden.
Die Rote Könignatter ist ein gutes Beispiel für die Schutztarnung. Da sie die
Färbung der sehr gefährlichen Korallenschlange angenommen hat, kann sich die
Königsnatter sicher sein, dass sie in Ruhe gelassen wird!
Ketten-Königsnatter Lampropeltis getulus californiae
Stitch ist genauso alt wie Tabasco, aber wesentlich länger.
Ketten-Königsnattern können bis zu 2 Meter lang werden.
Wie alle Schlangen in Aquaworld , stellt Stitch keine Gefahr für Menschen da.
Diese Art muss wirklich "Königs"-Natter genannt werden, da sie oft die sehr
giftige Klapperschlange tötet und frisst. In ihrem Blut verfügt sie auch über
ein natürliches Antiserum, um sich vor den Bissen der sich verteidigenden
Klapperschlange zu schützen!
Königsboa oder Abgottschlangen Boa constrictor
Thrassivoulas ist ein Gelegenheitsbesucher bei Aquaworld. Immer wenn
Michaelis, sein Besitzer, mit seiner Saisonarbeit im Sommer beschäftigt ist,
kommt diese liebe Boa zu uns und drückt jeden sehr liebevoll!
Boas stammen aus Südamerika und sind die sechstgrößte Schlangenart der Welt -
genauso wie Burma, die oben erwähnte Tigerpython.
Rotwangenschildkröte Trachemys scripta
Die Rotwangenschildkröte ist Teil der traurigen Geschichte, in der der Mensch
nicht heimische Tiere in die Natur aussetzt und diese dann hinterher bei ansässigen
Rassen verheerenden Schaden anrichten. Diese Wasserschildkröten wurden hier auf
Kreta in die Wildnis ausgesetzt und leben in einem ernsthaften Wettstreit
mit der
heimischen Balkan-Bachschildkröte.
Hier bei Aquaworld haben wir einen Pool voller ungewollter
Rotwangenschildkröten und kümmern uns lieber um sie, als dass sie ihre
Artgenossen vom Balkan völlig vernichten.
Spornschildkröte Geochelone sulcata
Blondie ist seit einigen Jahren bei Aquaworld und, genauso wie bei Elle,
konnte der Besitzer nicht mehr selbst für sie sorgen. Beide scheinen ihr Leben
mit ihren Artgenossen bei Aquaworld zu genießen.
Spornschildkröten können ein Gewicht von 80 Kilo erreichen und bis zu 8 Meter
tiefe Löcher graben. Überlegen Sie es sich also genau, ob Sie ein solches
Exemplar in Ihrem Garten halten möchten!
|